
Gesprächsreihe mit Filmemacher*innen aus Norddeutschland zu Erfahrungen mit dem Spannungsverhältnis Filmästhetik und Filmpraxis. Also: Wie geht man als Filmschaffende*r damit um, dass Ideen irgendwann auf eine Finanzierung treffen müssen, was waren Wege, Möglichkeiten aber auch Irrtümer dabei? Wann wurde aus dem Filmemachen ein Einkommen? Aber auch die jeweiligen Filmwerke unserer Gäste werden Thema sein: So sollen in den Gesprächen auch Filmausschnitte gezeigt und intensiver besprochen werden. Bei alldem darf aber natürlich auch gern ein bisschen aus dem Nähkästchen des Filmbusiness geplaudert werden…
Im ersten Termin der Reihe in diesem Semester konnte mit Peter Welz eine*r der renommiertesten Videokünstler*innen der Gegenwart gewonnen werden. Um die Werke von Peter Welz zu bestaunen, müssten Sie und Ihr z.B. das Centre Pompidou in Paris oder das Museum für Moderne Kunst in Frankfurt besuchen. Für dieses Gespräch reicht es, dem Link unten zu folgen.
Zugangsdaten
Die Veranstaltung findet per Webex statt: Direktlink zur Veranstaltung